Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /users/e-learning/www/functions.inc.php on line 964
e-Learning an der Primarschule Obwalden - Maturaarbeit 2004/2006 von Emanuel Ruckstuhl
e-learning-obwalden.ch.vu
Die Webseite zur Maturaarbeit "e-Learning an der Primarschule Obwalden"




 

Home / News
Allgemeine Infos
Die Feldarbeit
Teil 1 - Lehrpersonen

Kommentar zur Auswertung

Lernsoftwareliste

Teil 2 - PrimarschülerInnen

Kommentar zur Auswertung

Downloads

Willkommen auf der Webseite zur Maturaarbeit
"e-Learning an der Primarschule Obwalden"!

Um schnell einen Überblick über meine Arbeit zu bekommen, folgen Sie einfach dem Pfeilsymbol. Alternativ kann auch das Navigationsmenue auf der linken Seite benutzt werden.

 

NEWS

 

24. November 2005

Meine Maturaarbeit ist beendet. Es folgt noch die Präsentation am 14. Dezember 2005 in der Kantonsschule Obwalden. Ich freue mich, nun alle Erkenntnisse und Informationen auf dieser Webseite veröffentlichen zu können.
Das Produkt meiner Maturaarbeit ist eine Bestandesaufnahme bezüglich ICT und e-Learning an der Primarschule Obwalden im Schuljahr 2004/05. Es zeigt, dass die Obwaldner Primarlehrpersonen gegenüber diesen Neuerungen mehrheitlich positiv eingestellt sind. Es fehlt aber teilweise an der nötigen Infrastruktur, der Ausbildung der Lehrpersonen, den erforderlichen Zeitgefässen im Unterricht und an der zu den Schulbüchern passenden Software.
Aus der Umfrage unter den SchülerInnen geht hervor, dass noch nicht in jedem Haushalt ein Computer vorhanden ist. Interessant sind auch die Ergebnisse über die ICT-Nutzungsgewohnheiten der Obwaldner PrimarschülerInnen.
An dieser Stelle möchte ich allen Lehrpersonen für das Ausfüllen der Fragebogen nochmals herzlich danken.

 

11. September 2005

Die Sommerferien sind vorbei, und die Schule hat wieder begonnen. Ich hoffe, dass trotz des schlimmen Hochwassers alle einen guten Schulstart erlebt haben.
Nun ist die Befragung der Obwaldner Primarschullehrpersonen und der PrimarschülerInnen beendet. Der Online-Fragebogen wird weiterhin auf der Webseite verbleiben. Die wichtigsten Daten zum Rücklauf der Befragung können hier bereits eingesehen werden.

  • Die Vollbefragung der 200 Primarschullehrpersonen erreichte eine Rücklaufquote von 44.5%.
  • Bei der Vollbefragung der Obwaldner PrimarschülerInnen wurde eine Rücklaufquote von ca. 59% erzielt.

Bemerkenswert ist, dass die erhaltenen Fragebogen auch ein gutes Abbild des Universums bzw. der Zielgruppe ergeben. Die Daten können also durchaus als repräsentativ betrachtet werden.

 

18. Juli 2005

Wer den Fragebogen noch nicht ausgefüllt hat, kann dies weiterhin online erledigen. Mit der Auswertung habe ich bereits begonnen. Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien.

 

20. Juni 2005

Achtung! Ich habe die Frist für das Ausfüllen des Fragebogens verlängert. Er bleibt sicher bis zum 15. Juli 2005 online. Ich danke allen herzlich, die ihn schon ausgefüllt haben und jenen, die es noch tun werden.

 

2. Juni 2005

Ab heute kann jede Primarschullehrerin, jeder Primarschullehrer aus Obwalden den Fragebogen ausfüllen. Neu hinzugekommen sind: Kerns, St. Niklausen, Melchtal, Flüeli-Ranft, Giswil und Engelberg.

 

16. Mai 2005

Heute wurde der Fragebogen im Internet veröffentlicht. Jede Primarschullehrerin, jeder Primarschullehrer aus Sarnen, Stalden, Kägiswil, Wilen, Sachseln, Alpnach und Lungern kann ihn also jetzt ausfüllen.Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Fragebogen wird voraussichtlich bis zum 20. Juni online bleiben. Danach werde ich mit der Auswertung der gesammelten Informationen beginnen.

PS: Für LehrerInnen, welche die Fragen lieber auf Papier beantworten wollen, liegen entsprechende Fragebogen im Lehrerzimmer auf.

 

12. Mai 2005

Die Webseite e-learning-obwalden.ch.vu ist geboren! Ab heute also ist sie online. Diese Webseite begleitet mich durch meine Maturaarbeit. Einerseits liefert mir der Fragebogen, den ich auf der Seite veröffentlichen werde, die wichtigsten Informationen für die Arbeit, andererseits benutze ich diese Webseite, um allen Interessierten die gesammelten und ausgewerteten Informationen und Erkentnisse zurückzugeben. Es lohnt sich also sicher, hier wieder einmal vorbeizuschauen.

Meine Leitfrage und einen Teil meines Konzepts können Sie hier einsehen.

 

 
 

 

24. November 2005, Webseite erstellt und verwaltet von Emanuel Ruckstuhl